Kontakt.

So erreichen Sie uns: 0214-31491525  //  0178-6727149  //

mail@stadtfuehrung-leverkusen.de


Dr. Ellen Lorentz, Vorsitzende der Gästeführer/innen Leverkusen und Bergisches Land e.V.
Ich habe Sozial- und Wirtschaftswissenschaften studiert und eine wirtschaftshistorische Promotion geschrieben. Ca. 30 Jahre arbeitete ich in der Forschung und als leitende Unternehmensberaterin in Frankfurt, Bonn und Köln. Mit der Beendung der aktiven Berufsarbeit habe ich mich meinem Hobby Stadtführungen und Industrialisierungsgeschichte zugewandt. 2018 rief ich die Gästeführerinitiative für Leverkusen ins Leben, da ich nach meinem Umzug nach Leverkusen keinen Stadtführer kaufen konnte. Als Neu-Leverkusenerin ist mein  Hobby: die neue Heimat zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden  und hierzu Bücher zu schreiben. Schwerpunkte sind die Industrialisierungsgeschichte, der Siedlungsbau und die Sozialgeschichte der Stadtentwicklung. Veröffentlichungen: Spurensuche in Leverkusen, 2019, Spurensuche an der Dhünn, 2021 Dunkle Geschichten aus Leverkusen, 2020 und Glücksmomente aus Leverkusen, 2021.

 

mail@industrie-kultour.de

Fon 0214 - 31 49 15 25
Fax 0214 - 31 49 15 26


Angela Breitrück, für die Organisation zuständig. Bürokauffrau und Ausbilderin. In Wiesdorf geboren, in Schlebusch aufgewachsen, daher ist sie mit Herz und Seele Schlebuscherin.

 

Ein weiterer Schwerpunkt sind Kinderführungen und Kindergeburtstage

Fon: 0173 5470158   Mail ajwd.breitrueck(at)t-online.de


Annemarie Klein, Diplom Bibliothekarin und bekennende Rheindorferin,  die ihren Gästen die verborgenen Schätze und Schönheiten der Ortsteile am Rhein nahe bringt. Ihre Lebenserfahrung ist für unseren Verein eine wichtige Fundgrube.


Roland Hartmann, Schriftführer. Gebürtig in Leverkusen, Techniker sowie IT-Berater des ehemals größten Leverkusener Unternehmens a.D. Ich unterstütze unseren Verein bei der IT - z.B. Internetpräsentation und virtuelle Konferenzen. Schwerpunkt als Gästeführer sind die Stadtteile Opladen und Wiesdorf. Bin auch engagiert zusammen mit Ellen Lorentz auf dem Gebiet der Fahrradtouren.

 

Fon 02171-765244  Mail roland.hartmann(at)web.de  Web RolandH


Dr. Roland Schaper, Schatzmeister. Aufgewachsen bin ich in der Nähe der Rattenfängerstadt Hameln im schönen Weserbergland. Studium (Tiermedizin) und Berufstätigkeit führten mich dann an viele unterschiedliche Orte in Deutschland (Hannover, Berlin, Wiesbaden, Köln). Vor 20 Jahren ging es dann nach Leverkusen – in das dörfliche Biesenbach. Ich habe immer versucht wissenswertes über meine Lebens-Orte zu erfahren und hatte dabei auch immer die Landschaft im Blick und deren Nutzung durch Mensch und Tier.  Als Gästeführer in Ausbildung möchte ich Interessierten die Facetten von Leverkusen und Umgebung zeigen. Meine Schwerpunkte sind Radtouren, Bunkertouren und englischsprachige Führungen.


Natalia Carvajal
Ich bin in Spanien geboren, wo ich auch mein Studium des Tourismusmanagement erfolgreich abgeschlossen habe. Ich bin Gästeführerin aus Leidenschaft. Eine Tätigkeit, die ich bereits in Barcelona und Berlin ausgeübt habe. In Deutschland lebe ich schon seit 16 Jahren, aber in Leverkusen Schlebusch nur seit 2 Jahren. Ich biete Touren an auf Deutsch, Spanisch und Englisch, für Mamas in der Elternzeit (Kinderwagen-freundlich), Schüler und Kinder, Sprachstudenten und Geschäftspersonen.


Ralph Junker, gebürtiger Leverkusener, verwurzelt in Schlebusch und von Haus aus Bibliothekar. Durch meine langjährige Tätigkeit in der Stadtbibliothek Leverkusen und nun als Mitarbeiter des Leverkusener Stadtarchivs gehöre ich zu den Glücklichen, die ihr Hobby Heimatkunde zum Beruf gemacht haben.
Als künftiger Gästeführer möchte ich zum Stadtteil Manfort sowie zu Wiesdorf und Schlebusch spannende und vielfältige Touren anbieten. Und sobald möglich außerdem Schulprojekte zur Heimatgeschichte sowie barrierefreie Führungen.


Jara Kirfel, ich bin in Leverkusen aufgewachsen. Durch meinen Beruf als Kauffrau für Tourismus und Freizeit und die Arbeit in einer Tourist Information, wuchs mein Interesse auch Gästeführerin zu werden. Was gibt es schöneres, die eigene Heimat und Umgebung den Menschen näher zu bringen? Mein Thema sind Outdoorführungen entlang der Dhünn und Hitdorf, meinem Wohnort.


Anfrage?

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.